• Home
  • Agentur
    • Unser Team
    • Referenzen
  • Leistungen
    • WEBDESIGN
      • Beratung + Vertrauen
      • Webentwicklung
      • E-Commerce
      • Sicherheit + Pflege
      • Shootings + Filme
      • Texterstellung
    • PRINTDESIGN
      • Druckmedien
      • Logoentwicklung
      • SEO
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Home
  • Agentur
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Webdesign
    • Beratung + Vertrauen
    • Webentwicklung
    • Sicherheit + Pflege
    • Shootings + Filme
    • E-Commerce
    • Texterstellung
  • Printdesign
    • Druckmedien
    • Logoentwicklung
  • go-digital
  • SEO
  • Blog
  • Kontakt

Corporate Design

Wiedererkennungswerte schaffen

Was ist ein Corporate Design?

Das Corporate Design wird kurz auch CD genannt. Es beschreibt die Konzeption eines einheitlichen Erscheinungsbildes eines Unternehmens oder einer Marke. Geschäftsausstattung, Produktverpackungen und Marketingmaßnahmen werden im Rahmen des Corporate Design grafisch aufeinander abgestimmt. Dem CD ist die Corporate Identity (CI) übergeordnet. Sie beinhaltet neben den Designfragen auch die Unternehmensphilosophie, den Kommunikationsstil (z.B. Ansprache der Kunden per Du oder per Sie) oder öffentliche Verhaltensweisen.
Das Corporate Design ist essenziell für den Erfolg eines jeden Unternehmens und einer jeden Marke. Ohne einen einheitlichen, öffentlichen Auftritt wir kein Wiedererkennungswert geschaffen und die Marke kann somit nicht erkannt werden. Es ist hilfreich sich zu Beginn eines CD ein Konzept zu erarbeiten und dieses in einem Corporate Design Manual festzuhalten.

Was ist ein Corporate Design Manual?

Das Corporate Design Manual kann als eine Art Handbuch betrachtet werden. Es enthält die festgelegten Design-Richtlinien. Jeder Mitarbeiter, welcher das CD im Alltag anwenden muss, erhält so einen Leitfaden, an welchem er sich orientieren kann. Dieses Handbuch wahrt und festigt das Corporate Design für das Unternehmen. In der Regel werden die Richtlinien als PDF-Datei allen Mitarbeitern zugänglich gemacht und bei der Einstellung neuer Mitarbeiter wird explizit auf das Corporate Design Manual hingewiesen.

Was gehört alles zu einem Corporate Design?

Die übergeordnete Corporate Identity wird häufig gemeinsam mit dem Corporate Design festgelegt. Gerade der Sprachstil und das öffentliche Verhalten gehen oftmals Hand in Hand mit dem Corporate Design, um einen Wiedererkennungswert zu schaffen.

Zu Ihrem Corporate Design gehören:

Wenden Sie Ihr CD konsequent im Alltag an:

  • Markenlogo (ggf. mit Claim)
  • Schriftkonzept – welche Schrift kommt wann und wo zum Einsatz
  • Farbkonzept – mit der Primärfarbe Ihres Logos und Sekundärfarben als Alternative
  • Vorgaben für Layouts inkl. No-Gos
  • Stil für Bilder und Texte
  • bei Ihrer Geschäftsausstattung
  • bei Ihren Werbemitteln
  • bei Ihrer Berufskleidung
  • bei öffentlichen Auftritten wie Messen und Events
  • bei Ihrem Unternehmensauftritt im Web

Schritte um ein eigenes Corporate Design zu erstellen

Markenanalyse

Analysieren Sie Ihren Ist-Stand und die Ziele, welche Sie mit Ihrem Unternehmen und Ihrer Marke erreichen möchten. Ein Brainstorming im Team kann hier sehr hilfreich sein.

Konzeption und Entwicklung

Sobald Ihr Markenprofil ausgearbeitet ist, kann die Erarbeitung eines Corporate Designs beginnen. Oftmals werden die ersten Layouts wieder verworfen, kein CD entsteht über Nacht. Sobald die Entwürfe gefestigter sind, raten wir Ihnen diese bereits im Corporate Design Manual festzuhalten.

Erstellung eines Corporate Design Manual

Ihr Corporate Design ist finalisiert. Nun sollten Sie Ihr Corporate Design Manual verfassen um allen Mitarbeitern und Kollegen einen Leitfaden zu geben. Erfassen Sie, wie das Logo verwendet werden darf, welche Schriftarten für welche Zwecke genutzt werden und wie Sie mit Ihrem Design nach Außen auftreten möchten.

Einführung und Umsetzung

Sie haben Ihr (neues) Corporate Design geschaffen. Jetzt liegt es an Ihnen und Ihrem Team dieses im Unternehmen einzuführen und konsequent umzusetzen. Die viele Arbeit lohnt sich nur, wenn sich auch alle Teile des Unternehmens daran halten.

Sollte ein Corporate Design geschützt sein?

Damit es keine Verwechslungsgefahr mit Mitbewerbern in Sachen Logo, Farbe und Co. gibt, können Sie sich Ihr hart erarbeitetes Corporate Design beim Deutschen Patent- und Markenamt (kurz DPMA) schützen lassen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie können zum Beispiel lediglich Ihr Logo schützen lassen oder Ihr Produktdesign mit in den Schutz aufnehmen. Außerdem haben Sie die Wahl, ob Sie dies auf nationaler oder internationaler Ebene tun möchten. Dies ist natürlich auch immer eine Frage des Budgets, denn Eintragungen von Patenten oder Marken können je nach Umfang eine kostspielige Angelegenheit werden. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Seite des DPMA.

To take a long story short – Fazit

Die Erarbeitung eines Corporate Design ist mit einem gewissen zeitlichen Aufwand verbunden. Diesen sollten Sie jedoch definitiv investieren, um einen Wiedererkennungswert für Ihr Unternehmen und Ihre Marke zu schaffen. Sollten Sie selbst kein Auge für Grafik und Design haben, so kann Ihnen eine Agentur bei der Erstellung Ihres Corporate Designs weiterhelfen.

Kein Auto ohne Reifen, kein Haus ohne Dach, keine Pizza ohne Käse… Vielleicht ein seltsamer Vergleich, jedoch veranschaulicht er sehr gut, dass es auch kein Unternehmen und keine Marke ohne ein Corporate Design geben sollte.

ANSCHRIFT

CTC Media GmbH
Agentur für Print- und Digitalmedien
Stettiner Straße 9
63637 Jossgrund-Lettgenbrunn

KONTAKT

Fon: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 0
Fax: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 13

Mail: info@ctc-media.de
Web: www.ctc-media.de

FOLLOW US

CTC Media GmbH

CREATIVE TEAM COMPANY

  • Webdesign
  • Printdesign
  • SEO
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog

DAS SIND WIR

Kreative Gesamtlösungen im Web und Print, professionelle Webshop-Umsetzungen und jede Menge Herzblut und Spaß.

AGENTUR PARTNER

dasauge

© CTC Media GmbH | Agentur für Print- und Digitalmedien
AGB | PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

E-CommerceDas Bild zeigt einen Laptop. Auf dem Laptop steht ein Miniatur-Einkaufswagen, welcher mit einer gelben, roten und pinken Einkaufstasche beladen ist. Vor dem Einkaufswagen liegen noch eine blaue und braune Einkaufstasche beim Laptop auf der Tastatur.Das User Experience Titelbild zeit zwei Menschen an einem Arbeitsplatz mit Unterlagen zur Gestaltung einer ansprechenden UX. Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, die andere hat ein Tablet vor sich liegen. Auf dem Schreibtisch sieht man Ausdrucke für das entstehende UX-Design.User Experience
Nach oben scrollen