• Home
  • Agentur
    • Unser Team
    • Referenzen
  • Leistungen
    • WEBDESIGN
      • Beratung + Vertrauen
      • Webentwicklung
      • E-Commerce
      • Sicherheit + Pflege
      • Shootings + Filme
      • Texterstellung
    • PRINTDESIGN
      • Druckmedien
      • Logoentwicklung
      • SEO
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Home
  • Agentur
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Webdesign
    • Beratung + Vertrauen
    • Webentwicklung
    • Sicherheit + Pflege
    • Shootings + Filme
    • E-Commerce
    • Texterstellung
  • Printdesign
    • Druckmedien
    • Logoentwicklung
  • go-digital
  • SEO
  • Blog
  • Kontakt

E-Commerce

Der Wachstum an Relevanz während einer Pandemie

Was ist E-Commerce?

E-Commerce ist die Abkürzung für Electronic Commerce, zu Deutsch bedeutet das „elektronischer Handel“. Umgangssprachlich wird E-Commerce auch gerne mal als Onlineshopping bezeichnet, denn es umfasst alle Aktivitäten vom Kauf oder Verkauf über elektronische Plattformen. In den meisten Fällen ist das tatsächlich das Internet. Aber auch Dienstleistungen wie Online-Banking oder Support-Plattformen von Dienstleister gehören ebenfalls zum elektronischen Handel.

E-Commerce vs. stationärer Handel

Für Ihren User ist der Vorteil von E-Commerce ganz klar – Zeitersparnis. Für elektronische Transaktionen, Einkäufe, usw. muss der Nutzer nicht mehr das Haus verlassen. Die Masse der Onlineshops bietet mittlerweile eine so große Bandbreite, dass es an der Auswahl von Produkten definitiv nicht scheitert. Als Unternehmer werden durch das Betreiben von Online-Shops zusätzlich noch Personalkosten eingespart, denn der Kassiervorgang läuft voll automatisiert. Auch die Lieferzeiten der verschiedensten Dienstleister haben sich stark verbessert, sodass Lieferungen in großen Städten noch am gleichen Tag erfolgen können.

Durch diesen Wandel hat der stationäre Handel jedoch stark zu kämpfen. Sicherlich haben Sie auch schon einmal vom sogenannten „Beratungsklau“ gehört. Ein Käufer spielt mit dem Gedanken einer preisintensiveren Anschaffung geht dafür in ein Fachgeschäft. Dort lässt er sich von entsprechend geschultem Personal über das Produkt und/oder Produktalternativen aufklären, um es anschließend online zu kaufen. Hat der entsprechende Fachhändler keinen eigenen Onlineshop, so geht er in diesem Fall leer aus.

Das Bild zeigt einen Laptop. Auf dem Laptop steht ein Miniatur-Einkaufswagen, welcher mit einer gelben, roten und pinken Einkaufstasche beladen ist. Vor dem Einkaufswagen liegen noch eine blaue und braune Einkaufstasche beim Laptop auf der Tastatur.

E-Commerce vs. stationärer Handel ist aus diesem Grund vielleicht ein wenig überholt. Jeder Unternehmer sollte den Online-Handel als Ergänzung zu seinem Geschäft vor Ort sehen. Oftmals können durch die automatisierten Prozesse eines Online-Shops Kosten eingespart werden, wodurch man Produkten online und offline ein wenig günstiger anbieten kann. Auch das überzeug oftmals den potenziellen Kunden und kann zu einem Kaufabschluss führen.

Online-Shop oder Marktplatz?

Diese beiden Begriffe werden im E-Commerce oftmals synonym verwendet. Allerdings verbergen sich dahinter zwei völlig unterschiedliche Marketing-Modelle.

  • Der eigene Online-Shop

    Sicherlich die flexiblere der beiden Lösungen, um Produkte kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist die Erstellung erst einmal mit Zeit und finanziellem Aufwand verbunden, denn ein Online-Shop will ordentlich konzipiert sein. Ist dieser Schritt jedoch erst einmal vollbracht, so halten Sie das Zepter in der Hand und kontrollieren die gesamte Abwicklung. Eine Gebühr für den Verkauf über Dritte fällt für Sie ebenfalls nicht an.

  • Der Marktplatz

    Wenn Sie erst einmal die Mühe zur Erstellung eines eigenen Onlineshops nicht aufwenden möchten, so empfiehlt es sich einen geeigneten Marktplatz für Ihre Produkte zu finden. Amazon und Ebay sind hier die größten Vertreter am Markt. Gemeinsam haben sie über 66% der Marktanteile im E-Commerce. Dadurch erzielen Sie vom ersten Tag an eine sehr hohe Reichweite mit Ihren Produkten. Leider sind die Dienstleistungen solcher Marktplätze selten kostenfrei. Auch die Zahlungsmodalitäten und Konditionen können von dem entsprechenden Anbieter bestimmt werden und nicht durch Sie als Händler selbst.

E-Commerce in Zeiten von COVID-19

Mehrere Lockdowns und die Schließung des stationären Handels oder Zugangsbeschränkungen haben die Wirtschaft stark getroffen. Umso wichtiger ist es gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen auch online anzubieten. In vielen Betrieben fehlt hierzu das Personal mit der entsprechenden Kompetenz, ein solches Projekt umzusetzen. Der Sprung ins kalte Wasser fällt vielen hier schwer. Gerade jedoch während Corona ist es für Unternehmen essenziell im Internet sichtbar zu bleiben und bestehenden Kunden den Service online anzubieten. Dadurch können Umsatzeinbußen, während einer Schließung, vermieden werden. Durch eine gezielte Optimierung einer E-Commerce Lösung für Suchmaschinen können ebenfalls neue Kunden für Ihr Unternehmen gewonnen werden. Diese hätten Sie durch das Betreiben Ihres stationären Handels vielleicht gar nicht für sich gewinnen können.

FAZIT

Als Unternehmen sollte es für Sie kein „oder“ in diesem Fall geben. Eine Kombination aus stationärem Handel und E-Commerce kann Sie langfristig weiter nach vorne bringen. Holen Sie sich für eine erste Analyse Ihrer Möglichkeiten die fachliche Meinung einer Marketingagentur ein. Diese kann Sie dann auch bei der Umsetzung und Schulung von möglichen E-Commerce Lösungen unterstützen.

Die Investitionen in E-Commerce-Lösungen werden sich für Sie und Ihre Kunden lohnen.

ANSCHRIFT

CTC Media GmbH
Agentur für Print- und Digitalmedien
Stettiner Straße 9
63637 Jossgrund-Lettgenbrunn

KONTAKT

Fon: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 0
Fax: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 13

Mail: info@ctc-media.de
Web: www.ctc-media.de

FOLLOW US

CTC Media GmbH

CREATIVE TEAM COMPANY

  • Webdesign
  • Printdesign
  • SEO
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog

DAS SIND WIR

Kreative Gesamtlösungen im Web und Print, professionelle Webshop-Umsetzungen und jede Menge Herzblut und Spaß.

AGENTUR PARTNER

dasauge

© CTC Media GmbH | Agentur für Print- und Digitalmedien
AGB | PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

UsabilityDas Bild zeigt einen Arbeitsplatz mit mehreren Mockups für die Gestaltung einer guten Usability für eine Website.Das Bild zeigt drei Personen an einem Schreibtisch. Es sind lediglich die Oberkörper, aber nicht die Köpfe zu sehen. Auf dem Schreibtisch liegen Skizzen. Außerdem ist ein Laptop, ein Kaffeebecher und ein Blumentopf zu sehen.Corporate Design
Nach oben scrollen