Lange Zeit waren Printmedien und Onlinemedien klar voneinander getrennte Bereiche. Mit dem Aufkommen des Internets wurden jedoch immer mehr Menschen auf die Möglichkeit aufmerksam, Informationen online zu finden und zu teilen. Heutzutage ist es für viele Menschen selbstverständlich, sowohl online als auch offline zu informieren. Dabei ist es jedoch wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Medien zu kennen, um die bestmögliche Informationsquelle für die eigenen Bedürfnisse zu finden Printmedien haben den Vorteil, dass sie in der Regel sehr gründlich recherchiert und bearbeitet werden. Oft werden durch den Druckaufwand auch nur die wirklich relevanten und interessanten Informationen veröffentlicht. Viele Menschen schätzen diese Auslese und Qualitätssicherung. Zudem kann man sich beim Lesen von Printmedien voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren, da es keine störenden Werbeanzeigen oder Pop-ups gibt. Onlinemedien hingegen bieten den Vorteil, dass sie in der Regel sehr schnell verfügbar sind. Sobald ein Ereignis stattgefunden hat, kann es online nachgelesen werden. Zudem ist es möglich, durch die Kommentarfunktion mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten und sich so austauschen. Die Kombination von Print- und Onlinemedien hat also sowohl Vor- als auch Nachteile. Je nachdem, wonach man sucht, kann eines der Medien besser geeignet sein. In vielen Fällen ist es jedoch ratsam, beide Medien zu nutzen, um einen möglichst umfassenden Überblick zu erhalten.
Eine Kombination aus beiden Medien kann für Sie sehr von Vorteil sein. So können Sie zum Beispiel auf Ihrem Flyer einen QR-Code generieren um auf eine Landingpage zu weiteren Informationen zu verlinken.