• Home
  • Agentur
    • Unser Team
    • Referenzen
  • Leistungen
    • WEBDESIGN
      • Beratung + Vertrauen
      • Webentwicklung
      • E-Commerce
      • Sicherheit + Pflege
      • Shootings + Filme
      • Texterstellung
    • PRINTDESIGN
      • Druckmedien
      • Logoentwicklung
      • SEO
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Home
  • Agentur
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Webdesign
    • Beratung + Vertrauen
    • Webentwicklung
    • Sicherheit + Pflege
    • Shootings + Filme
    • E-Commerce
    • Texterstellung
  • Printdesign
    • Druckmedien
    • Logoentwicklung
  • go-digital
  • SEO
  • Blog
  • Kontakt

Ist Print wirklich out?

Die Zukunft der Printmedien

Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Printmedien unter Druck stehen. Die Verlage kämpfen um die Aufmerksamkeit der Leser, die immer weniger Zeit und Geduld für längere Texte und Artikel haben. Gleichzeitig müssen sie sich mit dem Aufkommen digitaler Medien und dem Siegeszug des Internets herumschlagen. Doch ist Print wirklich out? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Die Auflagen vieler Zeitungen und Magazine sind in den letzten Jahren stark gesunken. Viele Menschen greifen lieber zu ihrem Smartphone oder Tablet, wenn sie online nach News und Unterhaltung suchen. Dieser Trend ist nicht mehr aufzuhalten – doch es gibt auch Licht am Ende des Tunnels. Zwar ist es wahr, dass die Printmedien unter Druck stehen. Doch es gibt auch Anzeichen dafür, dass sie sich langsam aber sicher an die neue Situation anpassen. So haben viele Zeitungen und Magazine inzwischen eigene Apps entwickelt, mit denen die Leser ihre Lieblingsinhalte bequem auf dem Smartphone oder Tablet lesen können. Zudem setzen immer mehr Verlage auf hochwertige Gestaltung und spannende Inhalte, um die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Es ist also noch zu früh, um Printmedien abschreiben. Sie haben zwar mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, doch es gibt auch Anzeichen dafür, dass sie sich langsam aber sicher an die neue Situation anpassen.

Was sind Printmedien?

Der Ausdruck „Printmedien“ wird heutzutage oft im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften verwendet. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn Printmedien sind viel mehr als nur gedruckte Worte auf Papier. Typische Printmedien sind zum Beispiel:

  • Zeitungen & Zeitschriften

  • Bücher

  • Broschüren

  • Prospekte

  • Kataloge

  • Plakate

  • Flyer

  • Speisekarten

  • Anzeigen

  • Postkarten

  • Visitenkarten

Kurz gesagt: Alles, was man mit Hilfe eines Druckverfahrens herstellen kann, ist ein Printmedium. Das bedeutet natürlich auch, dass die Grenzen zu anderen Medien wie zum Beispiel Online-Medien oder Audio-/Video-Medien fließend sind.

Was ist der Vorteil von Printmedien?

Printmedien wie Zeitungen, Zeitschriften oder auch Kataloge sind immer noch eine gute Möglichkeit, um Werbung zu machen. Gerade in der heutigen Zeit, in der alles online stattfindet und die Menschen vor allem mit digitaler Werbung bombardiert werden, kann Printmedien eine willkommene Abwechslung sein. Sie können für den Empfänger visuell deutlich ansprechender gestaltet werden als so manche digitalen Inhalte. Printmedien bieten einige Vorteile gegenüber Digitalmedien: Sie sind greifbar und können sofort gelesen werden. Außerdem haben sie einen hohen Erinnerungswert, weil man sie nicht so leicht überblättern oder wegklicken kann wie bei Online-Werbung. Und last but not least erreichen Sie damit auch Menschen, die nicht so viel Zeit online verbringen. Printmedien gelten als sehr einprägsam und es wurde bereits mehrmals statistisch bewiesen, dass die angesprochene Zielgruppe das richtige Printmedium mehrmals zur Hand nimmt. Außerdem wird Printmedien mehr Aufmerksamkeit und Zeit gewidmet, um die Inhalte zu lesen und zu erfassen.

Die Mischung machts – Kombination von Print- und Online-Medien

Lange Zeit waren Printmedien und Onlinemedien klar voneinander getrennte Bereiche. Mit dem Aufkommen des Internets wurden jedoch immer mehr Menschen auf die Möglichkeit aufmerksam, Informationen online zu finden und zu teilen. Heutzutage ist es für viele Menschen selbstverständlich, sowohl online als auch offline zu informieren. Dabei ist es jedoch wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Medien zu kennen, um die bestmögliche Informationsquelle für die eigenen Bedürfnisse zu finden Printmedien haben den Vorteil, dass sie in der Regel sehr gründlich recherchiert und bearbeitet werden. Oft werden durch den Druckaufwand auch nur die wirklich relevanten und interessanten Informationen veröffentlicht. Viele Menschen schätzen diese Auslese und Qualitätssicherung. Zudem kann man sich beim Lesen von Printmedien voll und ganz auf den Inhalt konzentrieren, da es keine störenden Werbeanzeigen oder Pop-ups gibt. Onlinemedien hingegen bieten den Vorteil, dass sie in der Regel sehr schnell verfügbar sind. Sobald ein Ereignis stattgefunden hat, kann es online nachgelesen werden. Zudem ist es möglich, durch die Kommentarfunktion mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten und sich so austauschen. Die Kombination von Print- und Onlinemedien hat also sowohl Vor- als auch Nachteile. Je nachdem, wonach man sucht, kann eines der Medien besser geeignet sein. In vielen Fällen ist es jedoch ratsam, beide Medien zu nutzen, um einen möglichst umfassenden Überblick zu erhalten.

Eine Kombination aus beiden Medien kann für Sie sehr von Vorteil sein. So können Sie zum Beispiel auf Ihrem Flyer einen QR-Code generieren um auf eine Landingpage zu weiteren Informationen zu verlinken.

FAZIT

Printmedien werden zwar oft als „tot“ betitelt, doch sind sie das keineswegs. Viele Nutzer mögen es gerade bei hochpreisigen Investitionen auch einmal eine Broschüre mit Informationen zum Produkt in die Hand zu nehmen. Auch erreicht man durch Druckprodukte die Zielgruppe, welche sich nicht permanent Online und in den sozialen Netzwerken informiert. Je nachdem wen Sie mit Ihrer Kampagne ansprechen möchten ist es sinnvoll, die Daten ebenfalls als Printversion zur Verfügung zu stellen.

Kombinieren Sie in Ihrer Marketingkampagne Print- und Online-Medien um eine höhere Reichweite zu erhalten und die gewünschte Conversion Rate zu erzielen.

ANSCHRIFT

CTC Media GmbH
Agentur für Print- und Digitalmedien
Stettiner Straße 9
63637 Jossgrund-Lettgenbrunn

KONTAKT

Fon: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 0
Fax: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 13

Mail: info@ctc-media.de
Web: www.ctc-media.de

FOLLOW US

CTC Media GmbH

CREATIVE TEAM COMPANY

  • Webdesign
  • Printdesign
  • SEO
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog

DAS SIND WIR

Kreative Gesamtlösungen im Web und Print, professionelle Webshop-Umsetzungen und jede Menge Herzblut und Spaß.

AGENTUR PARTNER

dasauge

© CTC Media GmbH | Agentur für Print- und Digitalmedien
AGB | PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

User ExperienceDas User Experience Titelbild zeit zwei Menschen an einem Arbeitsplatz mit Unterlagen zur Gestaltung einer ansprechenden UX. Eine Person hält ein Smartphone in der Hand, die andere hat ein Tablet vor sich liegen. Auf dem Schreibtisch sieht man Ausdrucke für das entstehende UX-Design.WordPress
Nach oben scrollen