• Home
  • Agentur
    • Unser Team
    • Referenzen
  • Leistungen
    • WEBDESIGN
      • Beratung + Vertrauen
      • Webentwicklung
      • E-Commerce
      • Sicherheit + Pflege
      • Shootings + Filme
      • Texterstellung
    • PRINTDESIGN
      • Druckmedien
      • Logoentwicklung
      • SEO
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Home
  • Agentur
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Webdesign
    • Beratung + Vertrauen
    • Webentwicklung
    • Sicherheit + Pflege
    • Shootings + Filme
    • E-Commerce
    • Texterstellung
  • Printdesign
    • Druckmedien
    • Logoentwicklung
  • go-digital
  • SEO
  • Blog
  • Kontakt

Die Vielfalt der Farben

Farbpsychologie für sich nutzen

Was ist Farbpsychologie?

Farben beeinflussen unsere Gedanken und Gefühle. Die Farbpsychologie untersucht, ob und wie stark Farben uns beeinflussen. Oftmals stecken dahinter Assoziationen, kulturelle und historische Bedeutungen oder Vorlieben.
Auch in unserer Kultur spielen Farben eine sehr wichtige Rolle. Die typische Farbe der Trauer ist in Deutschland schwarz. In China hingegen ist es rot und in Südafrika wiederum weiß. In Deutschland symbolisiert die Farbe weiß Reinheit und Vertrauen. Deswegen wird sie von Berufsgruppen wie Ärzten gern gewählt.

Die Kombination von Farben

Die Kombination von einzelnen Farben ist oftmals der Schlüssel zum Erfolg. Gerade im Printbereich spielt Farbpsychologie und die Kombination von Farben eine wichtige Rolle. Wir verbinden zum Beispiel Brauntöne in Kombination mit warmen Farben mit Herbst. Würden wir in einem Flyer jedoch die Brauntöne mit grau oder schwarz kombinieren, so wirkt er schnell trist und wird vermutlich schnell wieder beiseitegelegt. Deswegen hier ein paar Hinweise, die Sie bei der Gestaltung beachten sollten:

  • Die beste Farbe ist nicht immer unsere Lieblingsfarbe
  • Schaffen Sie mit Ihrer Farbwahl einen Wiedererkennungswert
  • Um Farben auszuwählen und zu präsentieren, ist der Kontext ausschlaggebend
  • Farben müssen funktional sein und mit dem Inhalt assoziiert werden können
  • Verwenden Sie auch Komplementäre

Um eine besseren Überblick von möglichen Farbkombinationen zu erhalten, können Sie zum Beispiel das Adobe Color Wheel zu Rate ziehen. Dieses bietet Ihnen bereits viele verschieden Kombinationsmöglichkeiten für Ihr Design zur Auswahl.

Das Bild zeigt mehrere bunte Blätter Papier als Kreis angeordnet. Die Farben der Bilder entsprechen einem Regenbogen in den Abstufungen und Übergängen der Farben.

Farben in unserem Alltag

Farben begegnen uns zuhauf in unserem täglichen Leben, ob in der Natur, beim Einkaufen oder bei der Arbeit. Wie Farben auf uns wirken, hängt von den unterschiedlichsten Faktoren ab. In der Natur wird die Farbkombination schwarz-gelb – wie zum Beispiel bei Bienen – als Signalfarbe und „Gefahr“ erkannt.

Im Straßenverkehr ist die Farbe rot oder blinkendes blaues Licht eine Signalfarbe. Gerade im Marketing findet die Farbpsychologie oftmals Anwendung. So regen warme Farben, wie orange, rot und gelb nachweislich den Appetit an und sind deswegen oft auf Lebensmittelverpackungen zu finden. Die Farben blau und grün assoziieren wir mit Frische. Sie kommen gerne bei Hygieneartikeln zum Einsatz.

Bereits im Kindesalter werden wir gefragt, was unsere Lieblingsfarbe ist. Jeder hat da seine eigenen Präferenzen.

Die meisten Objekte sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, also werden wir eine Brotzeitdose am ehesten in der Farbe kaufen, die uns am besten gefällt. Bei teuren Anschaffungen, wie zum Beispiel einem Auto, stehen andere Faktoren im Vordergrund, so dass die Farbe hier eine nicht ganz so wichtige Rolle spielt.

Farbpsychologie für Unternehmen

Für den Erfolg eines Unternehmens ist das Image grundlegend. Um ein einheitliches Bild abzugeben, präsentieren sich Firmen in ihren festgelegten Corporate Design. Dieses soll sich so gut wie Möglich in den Erinnerungen des Menschen einprägen. Wenn wir zum Beispiel von einem Telekommunikationsunternehmen und der Farbe Magenta sprechen, so müssen wir an dieser stelle keinen konkreten Namen nennen, damit Sie wissen wen wir meinen. Die Farbgebung im Design eines Unternehmens muss durchgängig und konsistent sein. Die Farben sollten nicht permanent gewechselt werden, da der Wiedererkennungswert der Marke sonst sinkt. Allerdings passen einige Firmen Ihre Farben gezielt der Zielgruppe und den aktuellen Bedürfnissen der Käufer an. So wird aktuell zum Beispiel sehr viel mit der Farbe grün gearbeitet, denn keine andere Farbe hat sich in unseren Gehirnen mehr für ökologisch, nachhaltig und gesund verankert.

Die Farbpsychologie ist jedoch nicht nur für Ihre Zielgruppe wichtig. Sie spielen für Ihre Mitarbeiter ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Produktivität der Mitarbeiter wird nachweislich gesteigert, wenn Sie an einem Ort arbeiten, an dem sie sich wohl fühlen. Ein rein weißer Raum wirkt auf viele Menschen sehr steril. Wenn Sie jedoch warme Farbreflexe in den Büroräumen einfließen lassen, fühlen sich Ihre Mitarbeiter dort nachweislich wohler.

FAZIT

Die richtige Farbwahl für das Corporate Design und die Marketingmittel ist oftmals ein intensiver Prozess.
Oftmals fehlen gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen das Knowhow und die Kapazitäten um sich mit der Farbwahl für Produkte zu beschäftigen. Grafiker können Ihnen bei der Farbwahl helfen, da sie sich täglich mit der Psychologie der Farbwelten auseinandersetzen.

Die richtige Farbwahl für Ihr Corporate Design, sowie Ihre Produkte spielt eine essenzielle Rolle für den Wiedererkennungswert.

ANSCHRIFT

CTC Media GmbH
Agentur für Print- und Digitalmedien
Stettiner Straße 9
63637 Jossgrund-Lettgenbrunn

KONTAKT

Fon: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 0
Fax: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 13

Mail: info@ctc-media.de
Web: www.ctc-media.de

FOLLOW US

CTC Media GmbH

CREATIVE TEAM COMPANY

  • Webdesign
  • Printdesign
  • SEO
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog

DAS SIND WIR

Kreative Gesamtlösungen im Web und Print, professionelle Webshop-Umsetzungen und jede Menge Herzblut und Spaß.

AGENTUR PARTNER

dasauge

© CTC Media GmbH | Agentur für Print- und Digitalmedien
AGB | PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Responsive DesignDas Bild zeigt einen Arbeitsplatz aus der Vogelperspektive. Die Person, welche an dem Platz sitz hat mehrere Unterlagen vor sich ausgebreitet. Unter anderem sind die unterschiedlichen Größen von verschiedenen Endgeräten zu sehen. Die Darstellung zeigt auf den Entwürfen Mockups zur unterschiedlichen Darstellung einer Website im Responsive Design. Außerdem sieht man in dem Bild noch eine Farbskala, eine Tastatur, eine Computermaus und Stifte.Das Bild zeigt den Schriftzug "Web Hosting". Das Wort Web ist blau geschrieben, das Wort Hosting grün. Außenherum sind weitere Begriffe in weißer Schrift zu sehen, welche mit Webhosting zu tun haben. Die Anordnung der Begriffe ist ähnlich einem Mind-MapWebhosting
Nach oben scrollen