• Home
  • Agentur
    • Unser Team
    • Referenzen
  • Leistungen
    • WEBDESIGN
      • Beratung + Vertrauen
      • Webentwicklung
      • E-Commerce
      • Sicherheit + Pflege
      • Shootings + Filme
      • Texterstellung
    • PRINTDESIGN
      • Druckmedien
      • Logoentwicklung
      • SEO
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Home
  • Agentur
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Webdesign
    • Beratung + Vertrauen
    • Webentwicklung
    • Sicherheit + Pflege
    • Shootings + Filme
    • E-Commerce
    • Texterstellung
  • Printdesign
    • Druckmedien
    • Logoentwicklung
  • go-digital
  • SEO
  • Blog
  • Kontakt

SSL-Zertifikat

Sicheres Surfen im Internet

In einer immer stärker vernetzten Welt wird die Sicherheit des Online-Datenaustauschs immer wichtiger. Eine Möglichkeit, um die Übertragung von Daten im Internet zu schützen, ist die Verwendung von SSL-Zertifikaten. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit SSL-Zertifikaten befassen und erklären, was sie sind, wie sie funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

Was sind SSL-Zertifikate?

SSL-Zertifikate sind digitale Zertifikate, die von Zertifizierungsstellen (Certificate Authorities, CA) ausgestellt werden, um die Vertrauenswürdigkeit von Websites zu bestätigen. Sie ermöglichen eine verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen einem Webbrowser und einem Webserver und schützen somit vertrauliche Informationen wie Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und Passwörter.

SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und ist ein Protokoll, das eine sichere Verbindung zwischen dem Webbrowser des Benutzers und dem Webserver herstellt. SSL-Zertifikate sind unerlässlich für die Nutzung des HTTPS-Protokolls, das die sichere Übertragung von Daten zwischen einem Browser und einem Server ermöglicht.

Wie funktionieren SSL-Zertifikate?

SSL-Zertifikate funktionieren auf der Basis von Public-Key-Verschlüsselung. Wenn ein Benutzer eine sichere Verbindung zu einer Website herstellen möchte, sendet der Webbrowser eine Anfrage an den Webserver, um ein SSL-Zertifikat zu erhalten. Der Webserver sendet dann das SSL-Zertifikat an den Browser zurück.

Das SSL-Zertifikat enthält den öffentlichen Schlüssel des Servers sowie Informationen über den Domainnamen und die Zertifizierungsstelle, die das Zertifikat ausgestellt hat. Der öffentliche Schlüssel wird vom Server verwendet, um die Daten zu verschlüsseln, die an den Browser gesendet werden. Der private Schlüssel, der nur dem Server bekannt ist, wird verwendet, um die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln.

Wenn der Webbrowser das SSL-Zertifikat erhält, überprüft er die Gültigkeit des Zertifikats und vergleicht es mit dem Domainnamen der Website. Wenn alles in Ordnung ist, wird eine sichere Verbindung hergestellt und die Daten werden verschlüsselt übertragen.

Vorteile von SSL-Zertifikaten

  • Sicherheit:

    SSL-Zertifikate bieten eine sichere Übertragung von Daten zwischen Browser und Server und schützen somit vertrauliche Informationen wie Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und Passwörter vor Hackerangriffen.

  • Vertrauenswürdigkeit:

    SSL-Zertifikate bestätigen die Vertrauenswürdigkeit von Websites und schaffen somit Vertrauen bei Benutzern.

  • SEO-Vorteile:

    Google belohnt Websites, die HTTPS verwenden, mit einem höheren Ranking in den Suchergebnissen.

  • Kompatibilität:

    SSL-Zertifikate sind mit allen gängigen Webbrowsern kompatibel und funktionieren auf allen Geräten, einschließlich Mobilgeräten.

  • Erschwinglichkeit:

    Es gibt eine Vielzahl von SSL-Zertifikaten auf dem Markt, mittlerweile gehört es zum Standard, dass mindestens ein SSL-Zertifikat pro Domain vom Hosting-Anbieter zur Verfügung gestellt wird. Je nach gebuchtem Hosting-Paket und Hosting-Anbieter können noch weitere SSL-Zertifikate zur Verfügung stehen oder für sehr kleines Budget hinzugebucht werden.

Exkurs: Was ist der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS?

HTTP und HTTPS sind beides Protokolle, die zur Übertragung von Daten zwischen einem Webbrowser und einem Webserver verwendet werden. Der Unterschied zwischen den beiden Protokollen liegt jedoch in der Sicherheit, die sie bieten.

HTTP steht für „Hypertext Transfer Protocol“ und ist das Standardprotokoll, das zur Übertragung von Daten im Internet verwendet wird. Es ist jedoch nicht verschlüsselt, was bedeutet, dass die Daten, die zwischen Browser und Server übertragen werden, unverschlüsselt sind und von Hackern oder anderen Dritten eingesehen werden können. Dadurch können vertrauliche Informationen wie Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und Passwörter in Gefahr geraten.

HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ und ist eine sichere Version von HTTP. HTTPS verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Daten, die zwischen Browser und Server übertragen werden, zu verschlüsseln. Dadurch wird sichergestellt, dass vertrauliche Informationen nicht von Hackern oder anderen Dritten abgefangen oder eingesehen werden können.

Der Unterschied zwischen HTTP und HTTPS liegt also in der Sicherheit, die sie bieten. Während HTTP unverschlüsselt ist und die Daten, die zwischen Browser und Server übertragen werden, ungeschützt sind, bietet HTTPS eine Verschlüsselung, die sicherstellt, dass die Daten, die zwischen Browser und Server übertragen werden, geschützt sind.

Es ist daher sehr wichtig, dass Websites, die vertrauliche Informationen wie Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und Passwörter übertragen, HTTPS verwenden, um sicherzustellen, dass diese Informationen geschützt sind. In der Tat wird Google Websites, die HTTPS verwenden, belohnen, indem sie ihnen ein höheres Ranking in den Suchergebnissen geben, um die Sicherheit und den Datenschutz im Internet zu fördern.

FAZIT

Insgesamt ist die Verwendung von SSL-Zertifikaten von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und den Datenschutz im Internet zu gewährleisten. SSL-Zertifikate schützen vertrauliche Informationen wie Benutzerdaten, Kreditkarteninformationen und Passwörter vor Hackern und anderen Dritten, die darauf abzielen, diese Informationen zu stehlen oder zu missbrauchen.
Gerade Betreiber von Online-Shops sollten darauf achten, dass Ihre Website über ein SSL-Zertifikat verfügt.

SSL-Zertifikate tragen dazu bei, die Sicherheit und den Datenschutz im Internet zu gewährleisten, das Vertrauen der Besucher in die Website und das Unternehmen zu stärken und die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Unternehmen und Website-Betreiber sollten sicherstellen, dass ihre Websites SSL-Zertifikate verwenden und dass diese regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es oftmals schwer einen solch technischen Schutz regelmäßig zu prüfen. Eine Agentur kann Ihnen hier behilflich sein und Ihrer Website technisch stets auf dem aktuellsten Stand halten.

ANSCHRIFT

CTC Media GmbH
Agentur für Print- und Digitalmedien
Stettiner Straße 9
63637 Jossgrund-Lettgenbrunn

KONTAKT

Fon: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 0
Fax: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 13

Mail: info@ctc-media.de
Web: www.ctc-media.de

FOLLOW US

CTC Media GmbH

CREATIVE TEAM COMPANY

  • Webdesign
  • Printdesign
  • SEO
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog

DAS SIND WIR

Kreative Gesamtlösungen im Web und Print, professionelle Webshop-Umsetzungen und jede Menge Herzblut und Spaß.

AGENTUR PARTNER

dasauge

© CTC Media GmbH | Agentur für Print- und Digitalmedien
AGB | PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

CookiesDas Bild zeigt eine weiße Tastatur. Statt der Enter-Taste ist dort eine blaute Taste dargestellt, auf welcher "Cookies" steht.
Nach oben scrollen