• Home
  • Agentur
    • Unser Team
    • Referenzen
  • Leistungen
    • WEBDESIGN
      • Beratung + Vertrauen
      • Webentwicklung
      • E-Commerce
      • Sicherheit + Pflege
      • Shootings + Filme
      • Texterstellung
    • PRINTDESIGN
      • Druckmedien
      • Logoentwicklung
      • SEO
  • Blog
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook
  • Home
  • Agentur
  • Unser Team
  • Referenzen
  • Webdesign
    • Beratung + Vertrauen
    • Webentwicklung
    • Sicherheit + Pflege
    • Shootings + Filme
    • E-Commerce
    • Texterstellung
  • Printdesign
    • Druckmedien
    • Logoentwicklung
  • go-digital
  • SEO
  • Blog
  • Kontakt

DIGITALISIERUNG

Der Wandel in COVID-19

Was bedeutet Digitalisierung?

Die Einbeziehung digitaler Technologien in die geschäftlichen und sozialen Prozesse werden als Digitalisierung bezeichnet. Das Ziel dieser Wandlung ist die Erleichterung und Verbesserung vieler Vorgänge für Ihr Unternehmen. Ursprünglich bedeutete der Begriff Digitalisierung die reine Umwandlung von physischen Daten in digitale Daten. Es sollen immer weniger Unterlagen in Unternehmen haptisch abgelegt werden, sondern diese gleich digitalisiert, zum Beispiel als PDF, hinterlegt oder übermittelt werden. Dadurch verändert sich auch die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren und häufig auch die Einnahmequellen der Unternehmen.

Im Laufe der Jahre hat sich der Begriff „Digitalisierung“ weiterentwickelt. Mittlerweile wird er als Sammelbegriff für die Modernisierung in den unterschiedlichsten (Alltags-) Bereichen verwendet.

Digitalisierung – Warum eigentlich?

Für den digitalen Wandel gibt es viele positive Faktoren, die Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten können:

  • Aufrüstung des Geschäftsmodells:
    Ziel dieses Prozesses ist es, Arbeitsschritte zu vereinfachen und somit einen zeitlichen Mehrwert für Sie zu schaffen.
  • Einführung von digitalen Technologien:
    Gerade im industriellen Bereich werden Prozesse hierdurch verbessert. Energieeinsparungen und eine bessere Produktqualität sind positive Aspekte. Diese Art der Digitalisierung ist wahrscheinlich am deutlichsten für viele Ihrer Kunden sichtbar.
  • Verbesserung der Kommunikations- und Informationstechnologie:
    Informationen zu Ihren Dienstleistungen und Produkten können von Ihnen mit nur wenig Aufwand zur Verfügung gestellt werden. Der Nutzer hat zum Beispiel gelernt, dass bei einer Bestellung über einen Onlineshop die Rechnungsstellung per E-Mail erfolgt. Auch der Kommunikationsweg über das Schreiben von E-Mail-Nachrichten ist deutlich kürzer geworden. Ihr Kunde erhält innerhalb kurzer Zeit eine Rückmeldung zu seiner Anfrage. Das ist doch viel besser als ein Brief, der 5 Tage unterwegs ist, oder?
Die Grafik stellt die wichtigsten Bestandteile der Digitalisierung dar. Als Überschrift des Bildes steht in Großbuchstaben Digitalisierung. Von diesem Wort gehen 7 gestrichelte Linien zu den Unterpunkten Organisation, Kommunikation, Medien, Technologie, E-Commerce, Produktion und Netzwerke

Digitalisierung während der Corona-Pandemie

Worauf es bei dem Weg in die digitale Gesellschaft ankommt, hat uns die Corona-Pandemie anschaulich gezeigt. Die Möglichkeiten für Menschen die Digitalisierung in ihrem Privat- und Berufsleben umzusetzen zu können ist hierbei entscheidend.

Aktuelle Studien zeigen deutlich, dass die Aufgeschlossenheit der Menschen während COVID19 zur Digitalisierung deutlich gestiegen ist. Für viele Arbeitnehmer war das Wort „Homeoffice“ ein ständiger Begleiter. Viele Unternehmen mussten hierzu teilweise innerhalb kürzester Zeit umstrukturieren und diese neue Möglichkeiten schaffen. In Deutschland wurde eine richtige Hochphase der Aufholjagd für die Digitalisierung gestartet.

Auch der Online-Handel erfuhr während der Corona-Pandemie einen Boom. Durch das schließen vieler Ladengeschäfte wurde die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen im Internet für Alle zu einer unabdingbaren Maßnahme. Studien zeigen, dass viele Nutzer auch nach ausgestandener Pandemie das Online-Angebot von Ihren Fachhändlern und Gastronomen nutzen möchten. Gerade das komfortable „Click & Collect“ findet großen Zuspruch. Hierbei wählt der Kunde im Onlineshop alle Produkte aus, die er kaufen möchte. Anschließen wählt er einen Abholtermin für seine Bestellung aus und bezahlt diese wie gewohnt über die Kassenfunktion. Alles was der Kunde nun noch tun muss, ist die Ware zum angegebenen Zeitpunkt abzuholen. Lange Wartezeiten oder das Suchen im Markt fallen hierdurch weg.

Die Digitalisierung während COVID19 hat jedoch nicht nur positiven Einfluss auf die Menschen. Durch die Arbeiten im Homeoffice findet der soziale Kontakt mit den Kunden und Kollegen oftmals nur noch online statt. Persönliche Meetings fehlten teils komplett. Außerdem wurde das Trennen von Berufs- und Privatleben für viele auf eine harte Probe gestellt. Studienberichten zu Folge haben viele Arbeitnehmer während der Pandemie länger und intensiver gearbeitet, da die Grenzen zum privaten Leben verschwommen sind. Auch haben viele Menschen nicht die Möglichkeit ein räumlich abgetrenntes Büro einzurichten, wodurch der Laptop den ständigen Begleiter darstellt.

Fazit

Die Digitalisierung kann viele vorteilhafte Aspekte für Ihr Unternehmen mitbringen und es lohnt sich hier konstant mit der Entwicklung zu gehen und zu wachsen. Bieten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen über eine E-Commerce-Lösung an. Die Nachfrage hierzu ist definitiv gegeben – Tendenz steigend! Ein professioneller und funktionierender Internetauftritt ist für Sie hierbei unabdingbar.
Beziehen Sie bei Ihrem Vorhaben der Digitalisierung Ihre Mitarbeiter mit ein. So bekommen Sie mehrere Ansichten und guten Input für Ihr Vorhaben.

ANSCHRIFT

CTC Media GmbH
Agentur für Print- und Digitalmedien
Stettiner Straße 9
63637 Jossgrund-Lettgenbrunn

KONTAKT

Fon: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 0
Fax: +49 (0) 60 59 / 6 51 88 – 13

Mail: info@ctc-media.de
Web: www.ctc-media.de

FOLLOW US

CTC Media GmbH

CREATIVE TEAM COMPANY

  • Webdesign
  • Printdesign
  • SEO
  • Agentur
  • Referenzen
  • Blog

DAS SIND WIR

Kreative Gesamtlösungen im Web und Print, professionelle Webshop-Umsetzungen und jede Menge Herzblut und Spaß.

AGENTUR PARTNER

dasauge

© CTC Media GmbH | Agentur für Print- und Digitalmedien
AGB | PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Das Bild zeigt zwei Webdesigner an einem Schreibtisch bei der Erstellung eines Mockups. Eine Person hält ein weißes Tablet in der Hand, die zweite Person zeigt mit einem Füller auf eine Stelle des Tablets. Auf dem Schreibtisch sind außerdem Unterlagen und Farbpaletten zu sehen.Webdesign vs. Baukasten
Nach oben scrollen